Therapieverlauf:
Logopäden arbeiten auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung, daher stellen Sie sich zunächst bei einem Arzt Ihres Vertrauens vor, z.B.:
- Hausarzt
- Kinderarzt
- Phoniater/ Pädaudiologe
- HNO-Arzt
- Zahnarzt
- Kieferorthopäde
- Neurologe
- Arzt stellt Diagnose und verordnet ein Rezept (bis zum Alter von 18 Jahren ist man von der Zuzahlung befreit)
Auf dem vom Arzt ausgestellten Rezept ist u.a. vermerkt:
- Therapiedauer (meist 45 Minuten, 30/60 Minuten sind ebenfalls möglich)
- Verordnungsmenge
- Therapiefrequenz (Anzahl Therapiestunden pro Woche)
- Sie vereinbaren telefonisch einen Termin
- Die Termine finden regelmäßig zu festen Zeiten statt. Ihr persönlicher Terminkalender wird selbstverständlich soweit wie möglich berücksichtigt.
Wie läuft die (erste) Therapiestunde ab?
- Sie kommen in die Praxis
- Logopädische Erstuntersuchung und Diagnosestellung
- Erstellung eines individuellen Behandlungsplans
- Besprechung des Behandlungsplans und Klärung erster Fragen
Inhalt und Dauer
- Kindertherapie (45 Minuten)
Therapie (mit/ohne Eltern), Besprechung der Therapie, Hausaufgaben, Klärung möglicher Fragen - Erwachsenentherapie (45 Minuten)
Therapie, Übungsmaterial zur Vertiefung, Klärung möglicher Fragen